9.0 2015

9.0 von Zara
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 347 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Zara für Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist pudrig-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Pudrig
Würzig
Süß
Holzig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte KorianderKoriander WacholderWacholder
Herznote Herznote
IrisIris KardamomKardamom PfefferPfeffer
Basisnote Basisnote
AmberAmber VetiverVetiver ZedernholzZedernholz

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.8347 Bewertungen
Haltbarkeit
7.0326 Bewertungen
Sillage
6.7323 Bewertungen
Flakon
6.9336 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.0146 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 02.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Valentino Uomo (2014) (Eau de Toilette) von Valentino
Valentino Uomo (2014) Eau de Toilette
Dior Homme Original (2011) (Eau de Toilette) von Dior
Dior Homme Original (2011) Eau de Toilette
Oriental Essence - Roi d'Orient von Rituals
Oriental Essence - Roi d'Orient
N°3 Seducción Magnética von Victorio & Lucchino
N°3 Seducción Magnética
Dior Homme (2005) von Dior
Dior Homme (2005)
Black Vetiver von Korloff
Black Vetiver

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Minigolf

2444 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Top Rezension 20  
Nicht GENAUSO gut wie Dior Homme.....
.....sondern BESSER! Dem Zara 9.0 "fehlt" zum Glück die fast schon klebrige Süße des Dior-Veteranen. Und ist mehr auf fein-Iris-pudrige und erdig-holzige Duftnoten angelegt als auf dröhnende Präsenz. Dieser Duft IST, und er muss sich nicht beweisen.
Beim Aufsprühen kommt zuerst eine frisch anmutende Würzigkeit mit zitrisch-bergamottigem "Überbau" zum Vorschein. Wozu sich dann langsam aber sicher die feine Exotik des Kardamom und die blaue Puderigkeit der Iris gesellt, ohne die "Kopfnoten" dabei "abzuwürgen". Sie bleiben den ganzen Duftverlauf über subtil erhalten.
Wenn sich dann einige Zeit später noch warme Holz- und Ambernoten zeigen, die mit dem leicht erdigem Aroma des Vetivers wunderbar harmonieren, ist der Duft "komplett". Das Alles aber, ohne die stoische "Starre" manch anderer Düfte in dieser Phase! Eher "arbeitet" das Parfum noch auf geheimnisvolle Weise, bis nach einigen Stunden nur noch ein hautnaher Hauch zu vernehmen ist.
Ich kann nur aus meiner Sicht sagen, dass Zara 9.0 auch eine solche "Beurteilungs-Zahl" in der Wertung verdient hat. Es duftet etwa 10 mal "Teurer" als es ist, und das will schon etwas heißen im Vergleich zu Düften alteingesessener Europäischer Marken.
6 Antworten
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Marcelowitch

9 Rezensionen
Marcelowitch
Marcelowitch
Hilfreiche Rezension 9  
Er kommt ihm schon nah... aber das Original bleibt einfach das beste.
Anhand der häufigen Vergleiche zu Dior Home Intense musste ich mir einfach einen Flakon von dem Zara 9.0 bestellen. (Was sollte ich schon falsch machen bei 12,95 für 100ml???)

Aufgeregt das Paket aufgerissen und direkt auf mein linkes Handgelenk aufgetragen.
Als nächstes ins Bad gerannt und auf mein rechtes Handgelenk Dior Homme Intense gesprüht.

Kurz gewartet und den ersten Vergleich gemacht.

30 min. später noch mal verglichen...

Zu guter letzt ca. 8 Stunden später noch mal beschnüffelt.

Zu meinem Fazit:
Meine Nase oder ehr mein Gehirn kann die ganzen Komponenten eh nicht herausfinden, was aber nicht heißt das ich keine Meinung dazu habe :-)

Ich muss sagen das sich das Zara 9.0 erstaunlich gut schlägt wenn man den Preis beachtet. Dennoch gefällt mir erstens die Duft Komponente vom Dior Home besser und zweitens ist die Haltbarkeit unschlagbar. Ich muss auch sagen das mir beim Zara einfach das besondere Etwas im Duft fehlt. Er riecht dem Dior Home schon sehr ähnlich aber der gewisse Kick fehlt hier. Das Dior Home empfinde ich auch als etwas pudriger, was ich als sehr angenehm empfinde.

Nichts desto trotz kann ich dem Zara 9.0 auf einer Skala von 1-10 nur für den Duft auf jeden Fall eine 8 geben. Wenn man bedenkt was es kostet, ist das echt ein mega Schnäppchen.

Klare Empfehlung für dieses unfassbar guten Preis.
0 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
ServoStar

5 Rezensionen
ServoStar
ServoStar
Top Rezension 11  
Jeden Cent wert!
Ich hatte schon länger Valentino Uomo auf der Wunschliste. Allerdings wollte ich ihn mir nie leisten, da er doch relativ preisig ist und ich nicht recht wusste wann ich ihn wirklich auftragen sollte.

Über Parfumo bin ich auf den angeblichen Duftzwilling Zara 9.0 gestoßen, und hab ihn mir im Paket mit Zara 8.0 bestellt. Immerhin kostet der Spaß nur 18€ für 2x100ml, da kann man nicht viel falsch machen. Die Flakons aus mattem Glas sind mit den Duftstoffen beschriftet und wirken recht charmant. 8.0 hab ich schnell mal beiseite gelegt, und mir einen Sprüher von 9.0 auf den Arm gegeben.

Der Beginn hat mich fast schon erschreckt, so ähnlich ist er zu VU. Auch wenn man weiß, dass 9.0 ein Dupe ist überrascht einen doch wie sehr die Düfte übereinstimmen. Die Iris entwickelt sich auch ähnlich schön wie bei VU, erst nach einer knappen Stunde merkt man erste Unterschiede zum großen Bruder. Es fehlt schlicht etwas von der süßen, vanilligen Cremigkeit und der leichten Kaffeenote von VU. Valentino hat einfach auf lange Sicht den ausgereifteren Duft.

Die Duftwolke finde ich ähnlich zu VU, die Haltbarkeit bleibt doch recht klar darunter. Bei mir ist etwa nach 5 Stunden Schluss mit lustig, da hält der Vorreiter doch auch mal doppelt so lange durch.

Trotzdem, die kleinen Abstriche kann ich persönlich gut verschmerzen wenn ich mir die Rechnung ansehe.

Fazit: Absolut guter Klon, absolut tolle DNA, absolute Kaufempfehlung.
0 Antworten
10
Preis
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
JackyJacky

9 Rezensionen
JackyJacky
JackyJacky
Sehr hilfreiche Rezension 20  
Synthetik-Ästhetik
Bevor ich auf diesen konkreten Duft zu sprechen komme, erlaubt mir bitte einige pseudophilosophischen Überlegungen zu einem irgendwie sehr gegenwärtigen Phänomen.
In unserer Zeit (und in diesem Forum) gibt es immer wieder Kritik an sogenannter Synthetik, Künstlichkeit, Unnatürlichkeit, dies sind Eigenschaften welche zumeist direkt negativ konnotiert und abgewertet werden. Die Assoziationen: Kaltes Neonlicht, Menschen in weißen Kitteln oder gelben Ganzkörperanzügen die mit Pipetten über mit neonfarbenen Flüssigkeiten gefüllten Erlenmeyerkolben hantieren... Was vergessen wird: Alles um uns herum ist mittlerweile unnatürlich, synthetisiert; eben dies ermöglicht uns so zu leben wie wir es tun.

Dem diametral gegenüber findet sich oft eine Lobeshymne an die "Natürlichkeit". Das Sinnbild: ein knackig-grüner, vor Vitalität strotzender Apfel, dessen säuerlich-süßer Saft beim laut knirschenden Hineinbeissen in Zeitlupe aus dem Mundwinkel tropft, während die ganzen gesunden Vitamine (etc.) unseren Körper von innen verwöhnen und die dem Apfel zugeschriebenen positiven Eigenschaften auf unser Leib und Geist übertragen... Auch hier findet sich Vergesslichkeit; vergessen ist die Grausamkeit der Natur, die Rohheit und Gnadenlosigkeit, die unerbittliche Ungerechtigkeit die sie mit sich bringt.

Ich komme nicht umhin zu hinterfragen, wieso es in unserem Zeitgeist so ein Denken und Werten gibt. Und wieso dieses Spektrum überhaupt ein Richtwert in der Bewertung von Düften sein sollte.
Wer wirklich einen "natürlichen" Duft haben möchte, der könnte sich direkt mit den Duftnoten einreiben. Klar, bei Bibergeil wird das schwierig, aber eine Scheibe Zitrone unter die Achsel bekommt man wohl hin *zwinker*
Mein Punkt: Das Tragen eines Duftes ist doch eine unnatürliche Sache an sich. Deswegen ist das Miteinbeziehen der (Un-)natürlichkeit des Duftes in die Bewertung etwas ironisch.
Dies ist natürlich nur meine Meinung und gerne höre ich dazu Gegenstimmen.

Aber aus diesem Grund nehme ich mir vor bei der Bewertung eines Duftes das Attribut der fraglichen Natürlichkeit komplett außen vor zu lassen.
Was ergibt sich dann beim Zara 9.0 (an dieser Stelle vielen Dank an Jamiku für den Tausch!)?

Eine sehr würzig-pfefferige Eröffnung, ein pudrig blumiger Verlauf, eine "synthetisch"-angenehme Basis, die bei mir irgendwie die Assoziation zu Marmorstein weckt. Nicht dass dieser riechen würde, aber irgendwie riecht der Duft für mich so wie Marmor gemustert ist.
Richt der Duft natürlich? Im Sinne mancher Parfumopuristen sicherlich nicht. Muss er damit schlecht sein? - Nö!
Die Haltbarkeit? Auf Kleidung ganz entspannt am nächsten Tag wahrnehmbar, auf der Haut mit Bravour überdurchschnittlich lang haltbar.
Der Flakon im Jargon eines jungen Zara-Kunden? "Köftespieß!" (=gut!)
Ist er raumfüllend? Zum Glück nicht! Aber solch ein Duft hat auch nicht die Absicht so zu sein. Er zieht eher an als extrovertiert zu schreien.
Fazit: bei Zara gibts vereinzelt auch gute Düfte die auch zwei Stunden auf der Haut getrost überstehen und vor allem im Hinblick auf den geschenkten Preis jeden Versuch wert sind.
PS: Jede Parallele meiner Ausschweifung zu gegenwärtigen Themen ist rein zufällig.
2 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Morrissey

5 Rezensionen
Morrissey
Morrissey
Top Rezension 11  
Kardamom und Iris auf hohem Niveau !
Ja, ich kenne Dior Homme Intense und Valentino Uomo Intense, mit all ihren Unterschieden:

Kakao vs Leder, Lippenstift vs Puder-Vanille, und noch einige andere kleinere Unterschiede. Das meiste stimmt, zumindest kann ich diese unterschiedlichen Duftnoten bei beiden wahrnehmen.

Zara 9.0 ist für mich eine geniale Mischung aus diesen beiden doch sehr schönen Düften. Eine etwas andere Iris als beim DHI, weniger Schminktäschchen, eher trockeneres, männlicheres Puder. Der Lederakkord, den ich bei VUI als etwas zu dunkel empfinde, ist wenn überhaupt, im 9.0 nur sehr verhalten vorhanden, wahrscheinlich ist der Kardamom daran "schuld".

Die Symbiose dieser beiden Richtungen ist für einen 10 Euro Duft außergewöhnlich professionell gelungen. Die beiden "Vorbild-Düfte" haben bei mir nach längerem, oder häufigerem Tragen, wegen der starken Ausprägung der oben genannten Duftrichtungen, manchmal zu einem etwas nervigen, mühsamen Miteinander geführt.

9.0 ist für mich auch bei häufigem Tragen angenehmer, da ausgeglichener. Eigentlich erstaunlich bei diesem Preis. Er kommt aber auf jeden Fall dem VUI näher als dem DHI. Ich glaube es liegt an der Vanille, die bei beiden relativ deutlich zu erkennen ist.

Der Flakon ist schön und hochwertig und der Sprüher etwas geizig was die Menge angeht, ist aber nicht schlimm.
Falls das Preis/Leistungsverhältnis für jemanden, der das hier liest, relevant ist, probiert den einmal. Die risk/reward ratio stimmt auf jeden Fall.

Ach ja, dem 9.0 geht ein- bis zwei Stunden früher die Puste aus als dem DHI und dem VUI. Nach 5-6 Stunden verabschiedet er sich leise und angenehm.
3 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

88 kurze Meinungen zum Parfum
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Flittchen Zara: jeden Monat 3 Neue

Den 9.0er Valentino-Dior-Kerl schmust sie treu;
ist ein Guter!
Sanft orientaler Blick aus würziger Iris.
17 Antworten
GoldGold vor 4 Jahren
5
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
4
Duft
Der ist grob synthetisch gestrickt u. schreit ganz schön herum. Dior ist da für mich weit, weit weg. Kann keinerlei Begeisterung empfinden.
8 Antworten
PlutoPluto vor 4 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Würziger, süßer Cremepuder. Betört, obschon nicht mein Beuteschema. Nicht hauen, aber ich hätte geschworen, der ist nur für Mädels..
11 Antworten
Honk1510Honk1510 vor 6 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Valentino Uomo Intense mit viel Kardamom.Für den Preis
sollte man unbedingt zuschlagen!
1 Antwort
Ben90Ben90 vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Unfassbar gut was man hier für sein Geld geboten bekommt. Frisch, würzig- pudrig. Aber kein lipstick. Erinnert an Dior Homme. H/S= top!
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

16 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Zara

Sunrise on the Red Sand Dunes (Eau de Parfum) von Zara Rich/Warm/Addictive (Eau de Toilette) von Zara Zara Emotions N°01 - Vetiver Pamplemousse (Eau de Parfum) von Zara Sand Desert at Sunset von Zara Sunrise on the Red Sand Dunes Intense von Zara Vibrant Leather (2018) (Eau de Parfum) von Zara WO/01 Somewoody von Zara Zara Emotions N°03 - Ebony Wood (Eau de Parfum) von Zara Absolutely Dark von Zara Sand Desert at Sunset Intense von Zara Chapter - No. 3: Golden Decade (Eau de Parfum) von Zara Rose Gourmand Women von Zara Warm Black von Zara Red Temptation Women (Eau de Parfum) von Zara Antique Brown von Zara Intense/Dark/Exclusive von Zara Majestic Green von Zara Zara Emotions N°02 - Waterlily Tea Dress (Eau de Parfum) von Zara Vanilla Vibration von Zara For Him Red Edition (Eau de Parfum) von Zara